Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Webseite erhoben und verarbeitet werden, unter Beachtung aller geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutert, welche Daten wir zu welchen Zwecken auf unserer Webseite erheben und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte und an wen Sie sich bei Fragen zum Datenschutz oder Beschwerden wenden können.
Verantwortlicher
mbw |
Medienberatung der Wirtschaft GmbH
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Telefon +49 89 551 78–324
Telefax +49 89 551 78–91 324
Internet: www.mbw-team.de
E-Mail: office@mbw-team.de
Gesetzlicher Vertreter
Nicole
Bastien, Geschäftsführerin
Allgemeines
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder
sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift,
Ihre Telefonnummer, Ihre Position und Ihre Firma. Informationen, die nicht
direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z.B.
Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen DatenServerprotokollierung:
Jeder Besuch der Seiten dieser Webpräsenz wird in den sogenannten Server-Log-Dateien verzeichnet und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse der Servernutzung.
Konkret
erhoben werden dabei folgende Daten:
– anfordernde Host-Adresse (IP-Adresse)
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Remote-Logname und Remote-User bei
authentifizierten Sitzungen
– Name der abgerufenen Datei
– Methode des Aufrufes (z.B. GET, POST)
– HTTP-Statuscode
– übertragene Datenmenge
– Internetseite, von welcher die Datei
angefordert wird (Referrer)
– User-Agent mit Informationen wie
Browser/Betriebssystem/Oberfläche
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur ausgewertet
Eine Weitergabe an Dritte findet, weder kostenlos noch kostenpflichtig, nicht statt.
Rechtliche
Grundlage der Erhebung:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Widerspruchsmöglichkeit:
Da diese Daten zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich sind,
besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch.
Datenaustausch und Weitergabe von personenbezogenen Daten an
Dritte
Um unsere Webseite im Internet anbieten zu können, bedienen wir
uns verschiedener Dienstleister. Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten
wir streng darauf, dass diese ebenfalls die gesetzlichen Bestimmungen zum
Datenschutz einhalten und schließen entsprechende Verträge zur
Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) mit ihnen ab.
Cookies
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch unserer
Webseite erstellt und auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies helfen uns
zu wissen, ob Sie unsere Webseite schon einmal besucht haben. Ein Cookie kann
nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private
Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unseren Seiten
akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber
mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren.
Rechtsgrundlagen
dieser Datenerhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung mittels Cookie-Banner), ersatzweise
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Widerspruchsmöglichkeit
bei Cookies:
Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers dahingehend ändern, dass
Cookies entweder vollständig blockiert oder Sie informiert werden, sobald ein
Cookie gesetzt wird. Somit können Sie umgehend entscheiden, ob Sie Cookies
blockieren möchten. Durch die Ablehnung aller Cookies kann jedoch die Nutzung
bestimmter Funktionen auf unserer Website eingeschränkt werden. Informationen
darüber, wie Sie die Einstellungen des Browsers auf Ihrem Computer oder
Mobilgerät so ändern, dass Cookies blockiert werden, finden Sie im
entsprechenden Hilfemenü Ihres Browsers oder auf der Website des Softwareherstellers.
Web-Analyse und Website-Optimierung
Auf dieser Website verwenden wir Google Analytics, einen
Webanalyse-dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website.
Hierfür verwenden wir u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail
beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre
Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr
verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem
oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA
übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter
Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer
vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google
angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ
IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse gelöscht werden.
Google ist zudem im EU-US Privacy
Shield zertifiziert, sodass für Daten bei Google in den USA ein angemessenes
Datenschutzniveau hergestellt ist.
Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie in den Google Analytics
Nutzungsbedingungen, in den Sicherheits- und
Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics sowie in der Google
Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlagen
dieser Datenerhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung mittels Cookie-Banner), ersatzweise
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können Ihrer erteilten Einwilligung zur Webanalyse jederzeit widersprechen,
indem Sie das verfügbare
Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren. Sie verhindern
eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin
installiert haben.
DOUBLECLICK BY GOOGLE
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). DoubleClick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die DoubleClick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Nähere Informationen zu DoubleClick by Google und Datenschutz finden Sie unter dem folgenden Link: www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/
Rechtsgrundlagen
dieser Datenerhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (mittels Cookie-Banner), ersatzweise Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO
Widerspruchmöglichkeit
(Opt-Out):
Wenn Sie die im voranstehenden Abschnitt aufgeführten Links besuchen können Sie
der Erhebung mittels DoubleClick widersprechen.
FACEBOOK PLUG-INS
Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen
Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben.
Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo
oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website
unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch
wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in
die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass
Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie
während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei
Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto
zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch Anklicken des „Gefällt
mir“-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden
Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie
eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem
Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).
Social Media Buttons
Unsere Webseite verwendet jeweils Buttons
folgenden Unternehmen:
– Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St,
Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
– facebook, Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
– YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno
CA 94066, USA
– XING, XING SE, Dammtorstraße 30, 20354
Hamburg
– LinkedIn, LinkedIn Corp., 2029 Stierlin
Court, Mountain View, CA 94043, USA
Diese Social Media Buttons stellen lediglich Verlinkungen zu den jeweiligen Anbietern zur Verfügung. Solange diese Buttons nicht anklickt werden, erfolgt keine Übertragung an diese Anbieter.
Wenn Sie diese Buttons anklicken, werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Abhängig davon, ob Sie zum Zeitpunkt des Anklickens bei den jeweiligen Anbietern angemeldet waren werden Ihre Daten nach den Datenverwendungsrichtlinien dieser Anbieter verarbeitet und ggf. zur Profilbildung herangezogen, was nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt.
Nähere Informationen zu den Datenverwendungsrichtlinien der einzelnen Anbieter finden Sie unter folgenden Links:
–
Twitter: http://twitter.com/privacy
– Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
– YouTube: http://www.youtube.com/t/privacy_at_YouTube
– XING: https://privacy.xing.com/de/ihre-privatsphaere
– LinkedIn:
http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Unternehmen Daten über Sie sammeln, sollten Sie diese Buttons nicht anklicken.
Web-Fonts von Google Inc.(„Google“)
Diese Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google Inc. bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Web-Fonts in den
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse des Besuchers unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web-Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn der Browser des Besuchers Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von dem jeweiligen Computer genutzt.
Weitere
Informationen zu diesen Web-Fonts finden sich:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Datenerhebung mittels Formularen
Wenn Sie mittels auf dieser Webseite angebotener Formulare Kontakt
mit uns aufnehmen, verwenden wir die erhobenen Daten ausschließlich zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten findet darüber
hinaus nicht statt.
Rechtsgrundlagen
dieser Datenerhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und
Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung
gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg zukommen zu lassen.
Server-Standort
Die Systeme unseres Hosting-Partners befinden sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ihre Rechte / Auskunft-, Widerspruchs-, Lösch-, Berichtigungs-,
Beschwerderechte
Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche
Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft
und Empfänger, sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. das Recht auf
Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Datenübertragbarkeit dieser Daten.
Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Ansprechpartner für Datenschutz.
Im Falle von Beschwerden können Sie Kontakt mit unserem Ansprechpartner für Datenschutz aufnehmen oder sich direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Mehr Sicherheit im Netz
Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie Sie sich sicher im
Internet bewegen können, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Seite www.klicksafe.de ,
einer EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.
Datenschutzinformationen zu Kundendaten bzw. Daten zu
Kundenanfragen
Im Rahmen der geschäftlichen Kundenbeziehung erhebt und
verarbeitet die mbw | Medienberatung der Wirtschaft GmbH Informationen (sowohl
in Papierformat als auch in digitaler Form).
Zu
diesen Daten können gehören:
– Firma
– Titel
– Vorname, Nachname
– Position
– Firmenanschrift
– Festnetz-Telefonnummer,
Mobilfunk-Telefonnummer
– Telefaxnummer
– E-Mail-Adresse
– Bankdaten/Zahlungsinformationen
Zwecke der Erhebung und Verarbeitung
Die mbw | Medienberatung der Wirtschaft GmbH erhebt, verarbeitet
und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der
geschäftlichen Kundenbeziehung. Dazu können gehören:
–
Angebotserstellung
– Auftragsbestätigung
– Abrechnung von Leistungen /
Rechnungsstellung
– Versand von Unternehmensinformationen
Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 4 DS-GVO zulässig und mit den ursprünglichen Zwecken des Vertragsverhältnisses vereinbar sind. Wir werden Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitungen informieren.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die
Kenntnis der Daten für die Zwecke des Vertragsverhältnisses oder die Zwecke,
für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder
vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen.
Unterschiedliche gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus steuerrechtlichen Vorschriften und reichen für steuerrechtlich relevante Unterlagen und Belege bis zu zehn Jahren.
Als Neukunde finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auch in unserer Datenschutzinformation gemäß Art. 13 europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Robert
Schöttl
Karl-Mangold-Str. 10
81245 München
Telefon: +49 89 896 893 26
Telefax: +49 89 896 893 28
E-Mail: datenschutz@mbw-team.de
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 53 1300
Telefax: +49 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de