Das Webinar wird im Unternehmen als Marketinginstrument nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile liegen auf der Hand: Reisekosten und Zeitaufwand werden reduziert, die Interaktion verläuft strukturierter als in herkömmlichen Vortragsformaten und die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Mit Webinaren coachen HR-Abteilungen ihre Mitarbeiter und führen Weiterbildungen durch, Firmen stellen ihren Kunden ihr neuestes Produkt vor, Marketing Manager generieren neue Kunden.
Das Webinar ermöglicht das schnelle, direkte und zielgruppengerechte Verbreiten von Informationen. Der Teilnehmerkreis ist in der Regel begrenzt, wodurch sich nur Leute anmelden, die auch ein echtes Interesse am vermittelten Content haben. Im Webinar werden branchenrelevante Informationen und Themen interessant aufbereitet und den Nutzern zur Verfügung gestellt.
Damit ein Webinar erfolgreich wird, sollte es – wie jede andere Veranstaltung – gut konzipiert sein: Welche Plattform eignet sich am besten für den Stream? An welchem Wochentag erreicht das Webinar voraussichtlich die meisten Teilnehmer? Was ist die optimale Länge für den Inhalt, der präsentiert werden soll? Wie wird mit den Teilnehmern interagiert? Soll es einen Chat für Fragen geben? Je nach inhaltlichem Konzept wird die passende Technik ausgewählt.
Eine zuverlässige, breitbandige Internetverbindung mit garantierter Datenrate ist die Grundvoraussetzung für Webinare. Passende Studioeinrichtung mit geeigneter Möblierung und Dekoration, Scheinwerfer für die Ausleuchtung, eine professionelle Kamera für beste Bildqualität und Funkansteckmikrofone für die Referent*innen sind die Basis für ein gelungenes Webinar. Ein Vorschaumonitor für die Power-Point Präsentation, Monitore für die Anzeige der Teilnehmerfragen oder Umfrageergebnisse und der Presenter sind das Handwerkszeug für die Moderator*innen. Alles Übrige wie die Überwachung des Streams, die Auswahl der Bildsignale, die Tonmischung und das Recording machen die Studiotechniker. So können sich die Moderatoren voll auf die Inhalte konzentrieren.
Wir von der mbw | Medienberatung der Wirtschaft unterstützen Unternehmen bei der Konzeption von Webinaren und übernehmen für Sie die Durchführung im eigenen Studio im Zentrum von München. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage! Wir überlegen uns gemeinsam, wie wir Ihre Veranstaltung einzigartig und erfolgreich online umsetzen können. So entwickeln wir mit Ihnen ein Angebot, das Ihren Vorstellungen entspricht. Mehr Infos finden Sie hier.
Ein Webinar sollte maximal eine Stunde dauern. So nehmen Ihre Teilnehmer*innen die Inhalte leichter auf und bleiben dran. Sie haben viel Input für die Zuschauer? Dann sollten Sie diesen auf mehrere Webinare aufteilen.
Live-Webinare funktionieren am besten. Denn: Einen festen Termin zum Web-Seminar stellen sich die Eingeladenen in ihren Kalender – und schieben die Teilnahme nicht auf irgendwann auf. In Live-Webinaren ist Live-Kommunikation durch Q&A oder Umfragen mit sofortiger Auswertung möglich. In bestimmten Fällen sind jedoch on-demand Webinare, die jederzeit abgerufen werden können, sinnvoll.
Damit möglichst viele Menschen an Ihrem Webinar teilnehmen, brauchen Sie ein gut durchdachtes Einladungsmanagement. Das heißt: Rechtzeitig vorher verschicken Sie die Einladung per Mail. Der Text sollte Ihr Online-Seminar kurz und knackig anteasern und einen Outlook-Termin als Anhang enthalten. Eine Erinnerungsmail kurz vorher hilft, falls der Termin nicht im persönlichen Kalender eingetragen wurde.
Damit Ihr Webinar qualitativ überzeugen kann, benötigen Sie das richtige Equipment: eine stabile Internetverbindung als Grundvoraussetzung, eine Full HD-Videokamera für eine optimale Bildqualität und Funkansteckmikrofone für die Referent*innen. Auch ein Vorschaumonitor für Präsentationen und Monitore für die Interaktion mit den Teilnehmer*innen machen den Unterschied.
TV-Studios eignen sich wegen der besseren Akustik ideal für Webinare. Ein Presenter zum Weiterklicken der Folien minimiert zusätzlich störende Nebengeräusche durch Maus oder Tastaturen. Klappernder Schmuck wie Ketten oder Armreifen werden abgelegt. Und Wassergläser für die Referenten stellt man am besten auf eine weiche Unterlage.
Eine gute Ausleuchtung lässt die Moderatoren gut aussehen, für einen schönen Hautton verwendet man spezielle Filter und Kameraeinstellungen und die Maskenbildner*innen machen das Sahnehäubchen für den perfekten Auftritt. Da Brillen mit breiten Rändern oder starken Gläsern harte Schatten werfen oder ungünstige Lichteffekte verursachen, sollten Referenten*innen beim Webinar gegebenenfalls Kontaktlinsen tragen.
Ich habe die mbw als zuverlässigen und kompetenten Dienstleister kennengelernt. Die Zusammenarbeit mit den Medienprofis war immer sehr konstruktiv, kreativ und angenehm. Die mbw beherrscht die gesamte Klaviatur der PR-Leistungen von der klassischen Pressemitteilung bis hin zum Audio- oder Videoproduktion: Die passenden Distributionskonzepte gibt’s gleich im Paket dazu. Eine gute Basis für eine nachhaltige Kommunikation.
Wir haben für das 100-jährige Jubiläum unseres Verbandes einen Imagefilm von der mbw produzieren lassen und eine analoge Festschrift. Die mbw ist professionell, sympathisch und kompetent. Wir arbeiten auf alle Fälle gerne wieder mit der mbw zusammen – die mbw ist ihr Geld wert.
Die Zusammenarbeit mit dem Team der mbw hat super geklappt – hier muss man sich um nichts kümmern. Hervorheben möchten wir auch das Angebot der Streamtechnik – wir haben unsere Pressekonferenz live übertragen. Ein toller Service und fachlich sehr kompetente Mitarbeiter. Die Übertragung mit allen technischen Details hat reibungslos geklappt. Ebenfalls lobenswert zu erwähnen ist das Catering.